![]() |
||
WillkommenÜber den VereinGeschichteBildergalerieBeitrittVereinssatzungLinksInternesKontakt
ImpressumDatenschutz |
![]() |
|
Geschichte der Bergmannskapelle Buggingen e.V.
- 1879: Gründung einer Musikkapelle in Buggingen mit zehn Musikern
- 1887: Fritz Meier wird zum ersten Vorstand der Kapelle gewählt.
- 1911: Der Verein wird wegen Mangels an Mitgliedern aufgelöst,
- 1912: Fritz Meier kauft das Inventar zurück und gründet den Verein erneut.
- 1914: Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Alle Musiker werden eingezogen,
- 1919: Nach Beendigung des Weltkrieges wird der Verein zurück
- 1926: Umbenennung in „Feuerwehrmusik Buggingen“
- 1939: Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Der Verein wird aufgelöst.
- 1949: Die französische Militärregierung genehmigt die Wiedergründung
- 1949: Das Wecken der Einwohner am Himmelfahrtstag wird ins Leben
- 1950: Schriftliche Festlegung der Vereinsaktivitäten.
- 1951: Teilnahme am Wertungsspiel unter Dirigent Zettelmayer. Der
- 1956: Teilnahme am Wertungsspiel unter Dirigent Pies, Prädikat „sehr gut“.
- 1959: Erneute Teilnahme am Wertungsspiel unter Dirigent Zipse, Prädikat
- 1969: Eintragung ins behördliche Vereinsregister. Der Verein nennt sich
- 1970: Eingliederung der gesamten Jugendkapelle in das Hauptorchester.
- 1975: Beim Wertungsspiel erreicht der Verein in der Mittelstufe das
- 1978: 1200 Jahrfeier der Gemeinde Buggingen. Uraufführung des Marsches
- 1978: Geburtsjahr des Bugginger Laubenfestes, an dem der Verein 25
- 1979: Verleihung der „Pro-Musika-Plakette“, die nur an Vereine verliehen
- 1979: Teilnahme am Wertungsspiel. Der Verein erreicht einen „ersten
- 1989: Ausrichtung des „Fröhlichen Alltags“ anlässlich des 110-jährigen
- 1990: Umbenennung in „Bergmannskapelle Buggingen e.V.“
- 1990: Teilnahme am Wertungsspiel in Neuenburg. Unter der Leitung von
- 1990: Die Hauptkapelle erreicht beim Wertungsspiel in Schliengen in der
- 1996: Der „fröhliche Maitreff“ wird eingeführt und findet seither jährlich
- 1998: Die Bergmannskapelle Buggingen e.V. erreicht beim Wertungsspiel
- 1999: Die Bergmannskapelle kann auf eine 120-jährige Vereinsgeschichte
- 2004: 125-jähriges Jubiläum der Bergmannskapelle beim Bugginger
- 2004: Die Hauptkapelle erreicht beim Wertungsspiel in Merdingen in der
- 2008: Die musikalische Leitung der Bergmannskapelle wird von der
- 2014: Nach acht Monaten Bauzeit und über 300 Stunden Eigenleistung der
- 2017: Die musikalische Leitung der Bergmannskapelle wird von Sergej Kraft aus Umkirch übernommen. |
||
© Bergmannskapelle Buggingen e.V., 2010 | ||